Buderus Fehlercode Liste (PDF) – Alle Fehlercodes und Lösungen auf Deutsch

Melinda 08.05.2025 4321 Aufrufe Buderus 8 Kommentare
Buderus Fehlercode Liste (PDF) – Alle Fehlercodes und Lösungen auf Deutsch

Buderus Fehlercodes – Übersicht und Bedeutung

Buderus ist eine deutsche Marke, die für ihre Heiztechnikprodukte bekannt ist, darunter auch Heizkessel. Ein Buderus Kessel bezieht sich in der Regel auf einen Heizkessel, der von der Buderus-Gruppe hergestellt wurde.

Die Buderus-Gruppe ist Teil des Bosch-Konzerns und hat eine lange Geschichte in der Entwicklung und Produktion von Heiztechnik. Ihre Produkte umfassen verschiedene Arten von Heizkesseln, darunter Gas- und Ölkessel sowie erneuerbare Energiequellen wie Holzpellet- und Solarkessel.

Buderus Heizkessel sind mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Fehlercodes ausgestattet, um den Benutzer über mögliche Probleme oder Störungen im System zu informieren. Die genauen Fehlercodes können je nach dem spezifischen Modell und Typ des Buderus Kessels variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Fehlercodes, die in vielen Buderus Heizsystemen verwendet werden könnten:

Häufige Buderus Fehlercodes und deren Lösungen

CodeFehlerAktion
Keine Kommunikation zwischen UBA 3 und BC10.Drücken Sie die „Reset“-Taste. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Installateur
Keine Kommunikation zwischen UBA 3 und BC10.Öffnen Sie die Wartungshähne.

Heizungsanlage befüllen und entlüften. Öffnen Sie ein Thermostatventil. Ersetzen Sie die Vorlauf-, Sicherheits- und/oder

Rücklaufsensoren. Ersetzen Sie die primäre

Umwälzpumpe

0 und 276
Der

Der Versorgungssensor hat eine Temperatur von mehr als 203 °F (95 °C) gemessen.

0 und 277
0 und 285
Der Sicherheitssensor hat eine Temperatur gemessen höher als 203 °F (95 °C)
1 L 211Der UBA 3 registriert keine Verbindungen zu den unbenutzten Kontakten 78 und 50.Stellen Sie den Kontakt zwischen UBA 3 und UBA 3-Montagesockel wieder her
2 E 207Der Systemdruck ist zu niedrig.Heizungsanlage befüllen und entlüften
Kein Temperaturanstieg nach Brennerstart bzwÖffnen Sie die Wartungshähne. Heizungsanlage
2 F 260der Temperaturunterschied zwischen der Versorgung und Sicherheitssensoren beträgt mehr als 27 °F (15 K)befüllen und entlüften. Öffnen Sie ein

Thermostatventil. Ersetzen Sie die Versorgungs- und/oder Sicherheitssensoren. Ersetzen Sie das

Primärteil

Umwälzpumpe

2 F 277
Der Temperaturunterschied zwischen der Versorgung und Sicherheitssensoren beträgt mehr als 27 °F (15 K)
Versuchen Sie, den Stau zu beheben oder die Primärumwälzpumpe auszutauschen.
2 L 266Die Primärumwälzpumpe erzeugt keine DruckdifferenzErsetzen Sie die primäre Umwälzpumpe.

Ersetzen Sie das Netzkabel. Reinigen Sie die

Umwälzpumpe (innen). Schließen Sie den Ausgleichsbehälter an die Rücklaufleitung an. Reinigen Sie den Drucksensor.

Öffnen Sie die Wartungshähne.

Heizungsanlage befüllen und entlüften.

2 P 212Der Temperaturanstieg des Versorgungssensors oder Sicherheitssensors beträgt mehr als 7,5 °F/Sek. (5 K/Sek.)Öffnen Sie ein Thermostatventil. Ersetzen Sie die Versorgungs- und/oder

Sicherheitssensoren. Ersetzen Sie die primäre

Umwälzpumpe

Öffnen Sie die Wartungshähne. Öffnen Sie
2 U 213Der Temperaturunterschied zwischen den Vor- und Rücklaufsensoren beträgt mehr als 90 °F (50 K).ein Thermostatventil. Ersetzen Sie die Versorgungs- und/oder Sicherheitssensoren. Ersetzen Sie die primäre Umwälzpumpe
Steckverbindung des Gebläses wieder herstellen. Tauschen Sie das
3 A 264Der Luftventilator ist während der Betriebsphase ausgefallen.Tachokabel aus. Lassen Sie die elektrische Anlage prüfen. Ersetzen Sie das Netzkabel.
Schalten Sie die Wärmeanforderung vollständig
3 F 273Während des Sicherheitstests ist das Gebläse ausgeschaltetaus und prüfen Sie, ob das Gebläse nach 1 Minute noch betriebsbereit ist. Bei Bedarf austauschen
Steckverbindung des Gebläses wieder herstellen. Tauschen Sie das
3 L 214Während des Sicherheitstests ist das Gebläse ausgeschaltetTachokabel aus. Lassen Sie die elektrische Anlage prüfen. Ersetzen Sie das Netzkabel.
3 P 216Das Gebläse läuft zu langsamReinigen oder ersetzen Sie das Gebläse.

Lassen Sie die elektrische Anlage prüfen.

Stellen Sie die Steckverbindung wieder her.

Tauschen Sie das Tachokabel aus. Lassen Sie

3 und 215Das Gebläse läuft zu schnelldie elektrische Anlage prüfen. Behandeln Sie Blockaden. Nehmen Sie das zweite Gebläse außer Betrieb. Tauschen Sie das Gebläse aus
4A 218Der Vorlaufsensor hat eine Temperatur von mehr als 221 °F (105 °C) gemessen.Öffnen Sie die Wartungshähne.

Heizungsanlage befüllen und entlüften.

Öffnen Sie ein Thermostatventil. Ersetzen

Sie die primäre Umwälzpumpe. Ersetzen

Sie den Vor- und Rücklaufsensor

CA 286Der Rücklaufsensor hat eine Temperatur von mehr als 221 °F (105 °C) gemessen.
4C 224Der UBA 3 registriert den Kurzschluss zwischen den nicht genutzten Kontakten 22 und 24 nichtStellen Sie den Kontakt zwischen UBA 3 und UBA 3-Montagesockel wieder her.
4E 278Der Sensortest ist fehlgeschlagenErsetzen Sie den Kabelbaum oder den betroffenen Teil davon
Öffnen Sie die Wartungshähne.

Heizungsanlage befüllen und entlüften. Öffnen

4L 220Der Sicherheitssensor ist kurzgeschlossen oder misst Temperaturen über 266 °F (130 °C)Sie ein Thermostatventil. Ersetzen Sie die primäre Umwälzpumpe. Ersetzen Sie den Kabelbaum oder den betroffenen Teil davon. Ersetzen Sie den Sicherheitssensor
Ersetzen Sie den Kabelbaum oder den
4P 227Der Kontakt des Sicherheitssensors ist unterbrochenbetroffenen Teil davon. Ersetzen Sie den Sicherheitssensor
4U 222Der Kontakt des Versorgungssensors ist kurzgeschlossenErsetzen Sie den Kabelbaum oder den betroffenen Teil davon. Ersetzen Sie den Vor- und Rücklaufsensor
CU 240Der Kontakt des Rücklaufsensors ist kurzgeschlossen
Ersetzen Sie den Kabelbaum oder den betroffenen Teil davon. Ersetzen Sie den Vor- und Rücklaufsensor
4 und 223Der Kontakt des Versorgungssensors ist unterbrochen
CY 241Der Kontakt des Rücklaufsensors ist unterbrochen
Wenden Sie sich an das Gasversorgungsunternehmen, um sicherzustellen, dass kein Stickstoff im Gastank oder in den Gasversorgungsleitungen verbleibt. Entlüften Sie die Gasversorgungsleitung. Ersetzen Sie den
6 A 227Keine Ionisierung nach vier StartversuchenHeißflächenzünder. Passen Sie das Gas/Luft-Verhältnis an. Bringen Sie die richtige Gasdüse an. Reinigen und/ oder ersetzen Sie die entsprechenden Komponenten.

Behandeln Sie Blockaden.

6 C 228Vor dem Brennerstart wurde ein Ionisationsstrom gemessen.Tauschen Sie die Ionisationselektrode aus
6 C 306Nach der Brennerabschaltung wurde ein Ionisationsstrom gemessenErsetzen Sie das Gasventil
Stellen Sie in enger Absprache mit dem

Gasversorgungsunternehmen sicher, dass kein

Stickstoff im Gastank oder in den

6 L 229Während der Betriebsphase fällt die Ionisation ausGasversorgungsleitungen verbleibt. Entlüften Sie die Gasversorgungsleitung. Passen Sie das Gas/ Luft-Verhältnis an. Reinigen und/oder ersetzen Sie die entsprechenden Komponenten
6 S. 269Der Zünder für heiße Oberflächen wird zu lange aktiviertKIM defekt, wenden Sie sich an den Buderus-Kundendienst
7 C 231Die Stromversorgung wurde nach einer Fehlermeldung unterbrochenDrücken Sie die „Reset“-Taste. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Installateur
7 L 261Das UBA 3 ist defektKontaktieren Sie den Buderus-

Kundendienst oder Ihren Installateur

7 L 280Das UBA 3 ist defekt
Externer Schaltkontakt ist aktiviert.

Ersetzen Sie den Kabelbaum oder den

8 und 232Der externe Schaltkontakt wird aktiviertbetroffenen Teil davon. Stellen Sie den Kontakt wieder her. Stellen Sie die Brücke

auf der Klemmleiste wieder her

9 A 235KIM oder UBA 3 ist defektKontaktieren Sie den Buderus-

Kundendienst oder Ihren Installateur

9H 237KIM oder UBA 3 ist defekt
9 S. 239KIM oder UBA 3 ist defekt
9 U 233KIM oder UBA 3 ist defekt
E 242-287KIM oder UBA 3 ist defekt
E 290Das UBA 3 ist defekt.
Stellen Sie die Steckverbindung wieder her. Ersetzen Sie den Kabelbaum oder den betroffenen Teil davon. Ersetzen Sie das Gasventil
9 L 234Die Gasventilspule oder die Verkabelung zum Gasventil ist defekt
9 L 238
Das UBA 3 ist defekt
C 0 288Der UBA 3 hat keine Verbindung zum Drucksensor oder es liegt ein Kurzschluss vorStellen Sie die Steckverbindung wieder her. Ersetzen Sie den Kabelbaum oder den betroffenen Teil davon. Ersetzen Sie das UBA 3
C 0 289
Kurzschluss in der Verbindung zum Drucksensor

 


Wenn Sie Ihren Fehlercode in dieser Liste nicht finden können, schauen Sie sich die Kategorie Buderus an


Buderus Fehlercode Liste PDF Herunterladen.

Diesen Beitrag teilen

8 Kommentare

  • N
    Norwin

    Danke vielmals, alles läuft.

  • D
    Dietlind

    Gibt es eine alternative Lösung?

  • M
    Marcus

    Hat schon jemand diesen Code gesehen?

  • S
    Soran

    Ich finde die Buderus Fehlercode Liste sehr hilfreich. Man bekommt schnell einen Überblick über die möglichen Ursachen und weiß sofort, ob es sich um ein kleines Problem handelt oder ob man besser den Service kontaktieren sollte. Gerade für Laien ist das eine große Unterstützung, weil man nicht komplett im Dunkeln tappt und schon vor dem Anruf beim Kundendienst eine Vorstellung hat, was los ist. Sehr praktisch und gut erklärt!

  • M
    martha12

    Sehr hilfreich! Die Buderus Fehlercode Liste macht es viel einfacher, Störungen an der Heizung schnell zu verstehen. Besonders praktisch, wenn man erst selbst nachschauen möchte, bevor man den Kundendienst ruft.

  • O
    Ortwin

    Hat schon jemand diesen Code gesehen?

  • M
    Mosta

    Der Fehlercode CY 241 tritt auf, ich konnte ihn nicht beheben, Hilfe...

  • M
    Max

    Ich habe den gesuchten Fehlercode für die Marke Buderus gefunden! Vielen Dank.

Einen Kommentar schreiben