Samsung Waschmaschine Fehlercode Liste – Alle Fehlercodes und Lösungen auf einen Blick

Samuel 07.05.2025 386 Aufrufe Samsung 6 Kommentare
Samsung Waschmaschine Fehlercode Liste – Alle Fehlercodes und Lösungen auf einen Blick

Samsung Waschmaschine Fehlercode Liste: Alle wichtigen Fehlercodes erklärt

Samsung-Waschmaschinen verwenden unterschiedliche Fehlercodes, um Probleme oder Störungen anzuzeigen. Hier sind einige gängige Samsung-Waschmaschinenfehlercodes und ihre Bedeutungen:

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Bedeutung der Fehlercodes je nach dem genauen Modell der Samsung-Waschmaschine variieren kann. Um spezifische Informationen für deine Waschmaschine zu erhalten, empfehle ich einen Blick in das Benutzerhandbuch oder auf die offizielle Samsung-Website, die normalerweise eine Liste der Fehlercodes und ihre Bedeutungen für jedes Modell bereitstellt. Wenn ein Fehler auftritt und du unsicher bist, solltest du auch den Samsung-Kundendienst oder einen autorisierten Techniker kontaktieren.

Tipp: Den gesuchten Fehlercode finden Sie mit der Tastenkombination Strg + F

Samsung Waschmaschine Fehlercode Liste

Fehler

Ursache

Lösung

1E, E7Problem mit dem WasserstandsensorBitte überprüfen Sie das Druckschlauchsystem auf Verstopfungen, Risse oder Beschädigungen. Wenn keine Schäden festgestellt werden und die Verbindung in Ordnung ist, empfehlen wir den Austausch des Drucksensors.
3E,

3E1,

3E2,

3E3,

3E4, EA, EB

MotordefektMöglicherweise handelt es sich um eine Unterbrechung/Kurzschluss (bitte prüfen Sie die Windbeständigkeit), einen Fehler auf der Platine oder einen losen Stecker.
3E1MotorüberlastungStellen Sie sicher, dass sich nicht zu viel Wäsche im Gerät befindet, der Hall-Sensor-Anschluss nicht angeschlossen ist oder möglicherweise ein Fehler auf der Platine vorliegt.
3E2MotorantriebsfehlerDer Motorantriebsfehler der PBA ist ein schwacher, instabiler Relaisbetrieb. Wir empfehlen den Austausch der Motorplatine.
3E3Fehler beim leisen AntriebsmotorDefekter Motor-Hallsensor, fehlerhafte Leiterplattenverbindung oder die Motorabdeckung des Quiet Drive ist nicht richtig angebracht.
3E4Defekt am leisen AntriebsmotorDer PCB-Gehäuseanschluss ist nicht angeschlossen, es liegt ein PCB-Fehler vor oder der Quiet- Motor-Antrieb ist defekt.
4E, E1Wasserversorgungsfehler (tritt nur nach 10 Minuten auf, wenn der Drucksensor nicht erkennt, dass sich das Gerät mit Wasser füllt)Überprüfen Sie, ob die Wasserversorgung eingeschaltet ist und über einen ausreichenden Wasserdruck verfügt (Samsung empfiehlt mindestens 0,5 bar und höchstens 8 bar). Überprüfen Sie die Schläuche auf Knicke. Überprüfen Sie die Einlassfilter am Ende des Wasserventils. Überprüfen Sie den Widerstand der Wasserventilspule. sollte 4~5 kΩ betragen, prüfen Sie den Schlauch von der Trommel zum Sensor. Wenn dieses gesplittert oder gerissen ist, MUSS es ersetzt werden.
4E1,

4ED

Problem mit der WassertemperaturStellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch an eine Kälteversorgung angeschlossen ist. Es darf NICHT an eine heiße Stromversorgung angeschlossen werden.
4E2Fehler bei der WassertemperaturDas Wasser ist für den gewählten Waschgang zu heiß.
5E, E2Wasserablauffehler (tritt nur nach 10 Minuten auf, wenn kein Wasser aus dem Gerät abläuft)Überprüfen Sie den Filter der Ablaufpumpe auf Verstopfungen (z. B. durch Münzen, Haarspangen, Flusen usw.), überprüfen Sie den Ablaufschlauch und den Anschluss auf Verstopfungen oder Knicke.
6EWarmwasserbereiter funktioniert nichtÜberprüfen Sie den Widerstand der Heizung, der etwa ~27 Ω betragen sollte.
8EÜberstromfehlerSchalten Sie das Gerät am Netz aus und warten Sie 30 Sekunden. Schalten Sie das Gerät ein und versuchen Sie es erneut. Wenn das Gerät über einen Wechselrichtermotor verfügt, prüfen Sie, dass die Wicklungen nicht offen sind, da dies zu Ruckeln führt.
8E1MEMS-SensorfehlerÜberprüfen Sie die Verbindungen zum MEMS-Sensor, der oben auf der Wanne montiert ist. Wenn alles fest sitzt, tauschen Sie den Sensor aus.
9E1,

9E2, PH1,

Plo

StromfehlerÜberprüfen Sie die Versorgungsspannung, prüfen Sie, ob die Stromanschlüsse lose sind oder Kontaktfehler aufweisen, und prüfen Sie, ob der Entstörfilter und die Sicherung defekt sind.
AE, 13ESignalkommunikationsfehler (zwischen der Hauptplatine und den Nebenplatinen)Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf der Hauptplatine und den Subplatinen.
SeiMotor-TRIAC-KurzschlussfehlerSchalten Sie den Strom aus, schließen Sie ihn wieder an und versuchen Sie es erneut. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Platine aus.
bE1, 12EFehler am NetzschalterDer Netzschalter wurde länger als 13 Sekunden gedrückt gehalten.
bE2, 14EFehler am SteuerknopfEine beliebige Taste (außer der Ein/Aus-Taste) wurde länger als 30 Sekunden gedrückt gehalten.
bE3, 18ESchalterfehlerEs liegt ein Relaisfehler vor.
CE, E8Kühlfehler (die Wassertemperatur ist 30 Minuten nach dem Kühlvorgang der Waschmaschine nicht unter 55 °C gefallen)Überprüfen Sie, ob die Wasserversorgung an die Warmwasserversorgung angeschlossen ist, und stellen Sie in diesem Fall auf reine Kaltwasserversorgung um. Überprüfen Sie, ob die Warm-/Kaltwasserversorgung nicht umgeschaltet ist. Wenn die ersten beiden in Ordnung sind, überprüfen Sie den Temperatursensor des Heizgeräts.
dE, EdFehler „Tür offen“ (Tür nicht richtig/richtig geschlossen)Fehler „Tür offen“ (Tür nicht richtig/richtig geschlossen).
dE1Fehler am TürverriegelungsschalterÜberprüfen Sie, ob die Tür geschlossen ist, überprüfen Sie den Schalter auf Beschädigungen und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus.
dE2Fehler beim Ein-/AusschalterDurch die ständige Betätigung der Taste entsteht in der Spule eine übermäßige Hitzeentwicklung
FELüfterfehler (Trockner- oder Air-Refresh- Lüfterfehler)Überprüfen Sie die Anschlüsse des Startkondensators/Kondensators und des Lüftermotors. Überprüfen Sie, ob der Lüfter blockiert ist. Wenn kein anderer Fehler vorliegt, tauschen Sie den Startkondensator/ Kondensator aus.
Falsches Wasser
H1Temperatur/Wasser

Die Temperatur steigt schnell an

Überprüfen Sie den Temperatursensor, überprüfen Sie den Druckschalter und den Schlauch.
ERUngewöhnliche WassertemperaturDer Temperatursensor hat eine Temperatur über 100 °C erkannt.
HE1, E5Fehler beim Warmwasserbereiter (dies tritt auf, wenn die Wassertemperatur innerhalb von 20 Minuten nicht 50 °C erreicht hat oder nicht um mehr als 2 °C ansteigt)Überprüfen Sie den Widerstand der Heizung, der etwa 27 Ω betragen sollte.
HE2Trocknerheizungsfehler (tritt auf, wenn der Trocknerheizungskreis offen ist)Überprüfen Sie die Gesamtbetriebskosten der Heizung. Einer ist zurücksetzbar. wenn es zurückgesetzt werden muss; Prüfen Sie den Lüfter auf korrekten Betrieb, prüfen Sie die Funktion des Wasserventils des Kondensators, prüfen Sie den Kondensator auf Verstopfungen.
HE3DampffunktionsfehlerÜberprüfen Sie die Dampffunktion und die Gesamtbetriebskosten.
HEISSGerät zu heiß (tritt auf, wenn der Trockner vorzeitig ausgeschaltet wird)Dies stellt keinen Fehler dar – der Ventilator des Geräts läuft weiter, bis das Gerät abgekühlt genug ist, um die Wäsche zu entnehmen. Die Tür wird entriegelt, wenn sie sicher ist.
LE, LE1, E9, 11EWasserleck (niedriger Wasserstand während des Zyklus erkannt)Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Ablaufschlauchs nicht unter der Basis der Samsung-Waschmaschine liegt.
OE, E3Überlauffehler (zu viel Wasser/ Schaum ist in das Gerät gelangt)Möglicherweise wurde zu viel Waschkraft/Flüssigkeit hinzugefügt. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Die Ablaufpumpe sollte in Betrieb gehen, um das Gerät zu entleeren. Überprüfen Sie außerdem das Drucksystem auf Fremdkörper/ Schaum.
VONÜberlauf abnormal (Wasser hat den Überlaufpegel erreicht)Überprüfen Sie, ob Wasserventile in der geöffneten Position stecken geblieben sind, und prüfen Sie, ob sich Schmutz/Schaum im Drucksystem befindet.
SudÜberschüssiger Schaum erkanntDies ist ein normaler Betrieb. Normalerweise behebt das Gerät diesen Zustand von selbst. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, führt es entweder eine „Öko-Trommelreinigung“ oder einen Baumwollwaschgang bei 90 °C ohne Waschmittel und ohne Wäsche durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie bitte das Drucksystem und den Ölsumpf auf Ablagerungen.
t1, t2,

tSt

Gerät im TestmodusSchalten Sie das Gerät am Netz aus und warten Sie 30 Sekunden. Schalten Sie es dann wieder ein und versuchen Sie es erneut.
tE, ECProblem mit dem anormalen TemperatursensorSchalten Sie den Strom aus, schließen Sie ihn wieder an und versuchen Sie es erneut. Überprüfen Sie alle Temperatursensoren auf relativen Durchgang.
tE1Temperatursensor des Warmwasserbereiters defektÜberprüfen Sie die Verbindungen zum Sensor und zur Platine und prüfen Sie den Widerstand, der etwa 12,8 kΩ betragen sollte
tE2Kanalsensor des Lüftergehäuses defektÜberprüfen Sie die Verbindungen zum Sensor und zur Platine und prüfen Sie den Widerstand, der etwa 12,8 kΩ betragen sollte
tE3Kondensatorkanalsensor DefektÜberprüfen Sie die Verbindungen zum Sensor und zur Platine und prüfen Sie den Widerstand, der etwa 12,8 kΩ betragen sollte
UCÜbermäßige Schwankung der Versorgungsspannung (Spannung schwankt über 176–286 VAC)Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung innerhalb der Spezifikationen liegt, und setzen Sie das Netzteil zurück, um den Fehler zu beheben. Wenn der Fehler nicht zurückgesetzt werden kann, tauschen Sie bitte die Hauptplatine aus.
UE, E4Unausgeglichener Fehler (die Wäscheladung in der Trommel ist unausgeglichen, d. h.

Wäsche ist möglicherweise in einem großen Handtuch eingeklemmt und liegt auf einer Seite der Trommel)

Dies könnte ein normaler Betrieb sein, bei dem die Waschmaschine aus Sicherheitsgründen den Schleudervorgang stoppt. Bitte verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger. Überprüfen Sie den Zustand der Gewichte und Ausgleichsrollen, prüfen Sie den Zustand der Stoßdämpfer, prüfen Sie den Zustand der Federn.

 


Wenn Sie den gesuchten Fehlercode in diesem Abschnitt nicht finden können, werfen Sie einen Blick in die Samsung-Kategorie.Samsung Fehlercodes

Diesen Beitrag teilen

6 Kommentare

  • A
    Annelore

    Ist dieser Fehler gefährlich?

  • H
    Heribert

    Tritt dieser Fehler bei anderen auch auf?

  • U
    Urban

    Danke, Problem erledigt.

  • W
    Wendelin

    Einfach stark, Problem weg.

  • N
    Nikola

    Grüß dich!

  • I
    Ingolf

    Danke, Problem erledigt.

Einen Kommentar schreiben