DeLonghi Kaffeevollautomaten-Fehlercodes Liste

De'Longhi Kaffeevollautomaten sind für ihre Benutzerfreundlichkeit und den aromatischen Kaffeegenuss bekannt. Dennoch kann es vorkommen, dass das Gerät einen De'Longhi Fehlercode auf dem Display anzeigt. Diese Codes wirken zunächst verwirrend, liefern jedoch wertvolle Hinweise auf die Ursache des Problems. Unsere De'Longhi Kaffeevollautomaten-Fehlercodes Liste hilft Ihnen dabei, die häufigsten Meldungen zu verstehen und die passenden Lösungen schnell zu finden.
Egal ob eine notwendige Entkalkung, Probleme mit der Wasserzufuhr oder Störungen im Mahlwerk – unsere Fehlercode Liste bietet Ihnen klare Anleitungen, um typische De'Longhi Kaffeevollautomat Probleme selbst zu beheben. So sparen Sie Zeit, vermeiden unnötige Kosten für den Kundendienst und sorgen dafür, dass Ihr Gerät zuverlässig weiterarbeitet. Mit unserer Übersicht behalten Sie den Überblick und können Ihren Kaffee schon bald wieder in gewohnter Qualität genießen.
Fehlercode 1 – Allgemeiner Brühgruppenfehler
Die Brühgruppe ist blockiert oder befindet sich nicht in Grundstellung. Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen, Brühgruppe entnehmen, reinigen
und leicht fetten. Danach korrekt wieder einsetzen und Gerät neu
starten.
Fehlercode 2 – Brühgruppenmotor defekt oder blockiert
Die Steuerung erkennt, dass der Motor nicht korrekt arbeitet. Brühgruppe reinigen, Mechanik fetten. Wenn keine Bewegung erkennbar ist, muss der Motor überprüft werden.
Fehlercode 3 – Temperaturfühlerfehler Heißwasser
Der Temperaturfühler liefert keine oder falsche Werte. Gerät vom Strom trennen, nach 10 Minuten neu starten. Wenn der Fehler bestehen bleibt, Sensor prüfen oder ersetzen lassen.
Fehlercode 4 – Überhitzung erkannt
Die Maschine hat sich zur Sicherheit aufgrund zu hoher Temperatur abgeschaltet. Gerät abkühlen lassen, dann neu starten. Entkalkung dringend empfohlen. Wenn der Fehler bleibt, Heizung oder Sensor prüfen.
Fehlercode 5 – Temperaturfühlerfehler Dampf
Der Dampfkreis liefert keine plausiblen Temperaturwerte. Dampfdüse reinigen, Gerät entkalken. Wenn nötig, Sensor austauschen lassen.
Fehlercode 6 – Wasserkreislauf gestört / kein Wasserfluss
Der Kaffeeauslauf bleibt trocken – Wassermangel oder Luft im System. Tank prüfen, Wasser auffüllen, Gerät entlüften (z. B. über „Heißwasser“-Funktion). Entkalkung empfohlen.
Fehlercode 7 – Flowmeter-Fehler
Der Wasserdurchflusssensor liefert unlogische Werte oder gar kein Signal. Entkalkung durchführen. Wenn der Fehler bleibt, Flowmeter austauschen lassen.
Fehlercode 8 – Brühdruck zu hoch / Fehler im Systemdruck
Zu hoher Widerstand bei der Kaffeeausgabe erkannt. Brühgruppe reinigen, Kaffeepulver nicht zu fein mahlen. Bei dauerhaftem Fehler: Pumpe oder Ventil überprüfen.
Fehlercode 9 – Kommunikationsfehler mit Elektronik
Die Elektronik erkennt keine Verbindung zu einem Modul (z. B. Display, Sensor oder Motor). Gerät ausschalten, neu starten. Wenn der Fehler bleibt, Platinen und Kabelverbindungen prüfen lassen.
Fehlercode 10 – Dampfboiler oder Thermoblock defekt
Das Heizelement für den Dampfkreis ist funktionslos. Gerät entkalken. Wenn keine Besserung eintritt: Heizung oder Steuerung prüfen.
Fehlercode 11 – Fehler im Mahlwerk
Das Mahlwerk klemmt, läuft nicht oder liefert kein Kaffeepulver. Bohnenbehälter auf Fremdkörper prüfen. Ölhaltige Bohnen vermeiden. Mahlgrad prüfen, ggf. grober einstellen.
Fehlercode 14 – Überlauf oder interne Leckage erkannt
Im Geräteboden wurde Wasser entdeckt – Lecksicherung aktiv. Gerät vom Strom trennen, Trocknen lassen. Auffangbehälter und Schläuche prüfen. Gerät schräg halten, damit Wasser ablaufen kann.
Fehlercode 18 – Fehler bei Milchaufschäumer oder Dampfausgang
Der Milchschäumer oder Dampfweg ist blockiert oder verschmutzt. Milchsystem gründlich reinigen, insbesondere die Düse und Ansaugschläuche. Bei hartnäckigem Fehler: Entkalkung vornehmen.
De'Longhi Kaffeevollautomaten-Fehlercodes Liste PDF Herunterladen;
https://www.fehlerpro.net/assets/pdf/DeLonghi_Kaffeevollautomaten-Fehlercodes_Liste.pdf
Kommentare
Noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste!
Einen Kommentar schreiben