Jura Kaffeevollautomaten-Fehlercodes Liste

Jura Kaffeevollautomaten gehören zu den beliebtesten Geräten für Kaffeeliebhaber, da sie Qualität, Langlebigkeit und höchsten Genuss verbinden. Doch auch diese hochwertigen Maschinen können im Laufe der Zeit Störungen anzeigen. Wenn ein Jura Fehlercode auf dem Display erscheint, ist das kein Grund zur Sorge – er liefert einen wichtigen Hinweis auf die Ursache des Problems. Mit unserer Jura Kaffeevollautomaten-Fehlercodes Liste erhalten Sie eine klare Übersicht über die häufigsten Meldungen und erfahren, welche Schritte Sie zur Behebung unternehmen können.
Von der notwendigen Entkalkung über Probleme mit der Wasserversorgung bis hin zu Störungen im Mahlwerk – unsere Fehlercode Liste zeigt Ihnen die passenden Lösungen für typische Jura Kaffeevollautomat Probleme. So können viele Fehler schnell selbst behoben werden, ohne sofort den Kundendienst einschalten zu müssen. Mit dieser praktischen Übersicht stellen Sie sicher, dass Ihr Jura Kaffeevollautomat zuverlässig funktioniert und Sie Ihren Kaffee ohne lange Unterbrechungen genießen können.
Fehlercode 1 – Temperaturfühler defekt oder kein Signal
Der Thermosensor misst keine oder unplausible Werte. Gerät ausschalten, abkühlen lassen und neu starten. Wenn der Fehler
erneut auftritt, muss der Temperaturfühler überprüft oder ersetzt
werden.
Fehlercode 2 – Thermoblock überhitzt
Die Heizung wird zu heiß – Sicherheitsabschaltung aktiviert. Gerät ausschalten und vollständig abkühlen lassen. Gerät entkalken.
Wenn der Fehler wiederkehrt, Heizung oder Sensor überprüfen lassen.
Fehlercode 3 – Heizzeit überschritten / Heizsystem ohne Funktion
Das Gerät benötigt zu lange zum Aufheizen oder heizt gar nicht. Entkalken. Möglicherweise ist der Thermoblock oder ein Sensor defekt und muss ersetzt werden.
Fehlercode 4 – Füllstandssensor defekt / Wasserstand wird nicht erkannt
Kein Signal vom Wasserstandssensor im Tank. Wasserbehälter korrekt einsetzen. Kontakte am Tankboden reinigen. Wenn
nötig, den Magnetschwimmer oder Sensor austauschen lassen.
Fehlercode 5 – Brühgruppe blockiert oder nicht in Grundstellung
Die Brühgruppe konnte ihre Position nicht erreichen. Gerät ausschalten, Stecker ziehen, Brühgruppe reinigen und leicht einfetten. Danach wieder einsetzen und neu starten.
Fehlercode 6 – Antrieb blockiert / Motorfehler
Der Motor für die Brühgruppe oder das Getriebe ist blockiert. Fremdkörper entfernen, Mechanik fetten. Falls der Fehler bleibt, kann ein Zahnrad gebrochen oder der Motor defekt sein.
Fehlercode 7 – Durchflussmenge fehlerhaft (Flowmeter)
Es wird kein oder ein falscher Wasserfluss erkannt. Gerät entkalken, Wassertank und Leitungen prüfen. Flowmeter ggf. reinigen oder tauschen lassen.
Fehlercode 8 – Fehler bei Dampfheizung / kein Dampfbetrieb möglich
Die Dampfeinheit funktioniert nicht korrekt oder überhitzt. Dampfdüse reinigen, Gerät entkalken, Sensor prüfen. Fehler bleibt? Fachmann konsultieren.
Fehlercode 9 – Kommunikationsproblem mit Elektronik
Ein Modul (z. B. Display oder Leistungsteil) kommuniziert nicht korrekt mit der Hauptplatine. Gerät ausschalten, Stromverbindung trennen, wieder einschalten. Bei dauerhaftem Fehler: Elektronik prüfen lassen.
Fehlercode 10 – Brühgruppe klemmt mechanisch
Die Brüheinheit ist in einer fehlerhaften Zwischenposition. Brühgruppe vorsichtig von Hand bewegen, reinigen und erneut schmieren.
Manchmal reicht ein Reset. Bei wiederholtem Fehler: Service.
Fehlercode 11 – Überhitzung der Dampfeinheit / Heißwasserfunktion
Zu hohe Temperatur beim Dampfauslass. Gerät abkühlen lassen, entkalken und Dampfdüse gründlich reinigen.
Fehlercode 12 – Softwarefehler / interner Steuerfehler
Ein nicht definierter interner Fehler wird erkannt. Gerät für 10 Minuten vom Strom nehmen. Bei wiederholtem Auftreten ist ein Firmware-Update oder Platinenwechsel notwendig.
Jura Kaffeevollautomaten-Fehlercodes Liste PDF Herunterladen;
https://www.fehlerpro.net/assets/pdf/Jura_Kaffeevollautomaten_Fehler.pdf
Kommentare
Noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste!
Einen Kommentar schreiben